Penis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(fix) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Männliches Geschlechtsorgan''', auch Glied genannt. | '''Männliches Geschlechtsorgan''', auch Glied genannt. | ||
− | Umgangsprachliche Ausdrücke für das beste Stück: | + | Umgangsprachliche Ausdrücke für das beste Stück: |
Schwanz, Pimmel, Riemen, Dödel, Latte, Dolch, Speer ... | Schwanz, Pimmel, Riemen, Dödel, Latte, Dolch, Speer ... | ||
− | engl.: [[Dick]], Cock | + | engl.: [[Dick]], Cock ; lat.: mentula |
− | + | == Als Thematik in der Literatur == | |
+ | In der obszönen Literatur gibt es genügend Schriften über den Penis. Seit jeher bekannt ist die '''Gattung die Schwanzgedichte''', von denen die drei mentula-carmina [[Catull]]s wohl die ordinärsten der hohen Weltliteratur sein dürften. | ||
− | + | === Siehe auch === | |
+ | * [[Eichel]] | ||
+ | * [[:Kategorie:Sexualorgane|Sexualorgane]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Sexualorgane]] |
Aktuelle Version vom 8. Juni 2010, 23:06 Uhr
Männliches Geschlechtsorgan, auch Glied genannt.
Umgangsprachliche Ausdrücke für das beste Stück: Schwanz, Pimmel, Riemen, Dödel, Latte, Dolch, Speer ...
engl.: Dick, Cock ; lat.: mentula
Als Thematik in der Literatur
In der obszönen Literatur gibt es genügend Schriften über den Penis. Seit jeher bekannt ist die Gattung die Schwanzgedichte, von denen die drei mentula-carmina Catulls wohl die ordinärsten der hohen Weltliteratur sein dürften.